(Such)spiele
Lass deinen Hund seine Sinne benutzen und spiele zum Beispiel Such- oder Schnüffelspiele mit ihm. Dazu versteckst du einfach ein paar Leckerlis in deiner Wohnung und lässt deine Fellnase auf Fährtensuche gehen. Du kannst den Schwierigkeitsgrad verändern, in dem du schwerere Verstecke wählst oder Leckerlis mit unterschiedlicher Geruchsintensität benutzt. Je stärker der Geruch, desto schneller findet dein Hund das Versteck.
Wenn du merkst, dass deine Spürnase Schwierigkeiten hat, die Leckerlis zu erschnüffeln oder dich oft hilfesuchend ansieht, kannst du auch kleine Hinweise geben. Zeige beispielsweise mit dem Finger in die Richtung eines Verstecks und ermutige dein Tier weiterzusuchen.
Merke dir dazu am besten an welchen Stellen du die Leckerlis versteckt hast. Dann kannst du deinem Hund Tipps geben und falls er doch nicht alle entdeckt, die Leckerlis wieder einräumen.
Gehirn-Jogging
Du kannst mit deinem Hund auch Spiele spielen, die ihn geistig fordern. Am bekanntesten ist das Becherspiel, was du ganz einfach zu Hause ausprobieren kannst. Fange zunächst mit einem Becher an, unter dem du vor den Augen deines Hundes ein Leckerli versteckst. Fordere ihn dann auf sich das Futter zu holen und wiederhole diese Übung bis du überzeugt bist, dass dein Vierbeiner sicher kombiniert hat, dass das Leckerli unter dem Becher liegt. Nimm nun einen zweiten Becher hinzu. Platziere das Leckerli unter einem der zwei Becher und fordere deinen Hund erneut auf, sich das Leckerli zu holen. Je öfter du dieses Spiel übst, desto sicherer wird dein vierbeiniger Freund. Auch hier kannst du die Schwierigkeit erhöhen, in dem du beispielsweise die beiden Becher hin und her schiebst oder einen dritten Becher dazu nimmst. Achte aber darauf, deinen Hund nicht zu überfordern.
Indoor-Parcours
Eine weitere Möglichkeit deinen Vierbeiner in der Wohnung auszulasten ist ein Indoor-Parcours. Dafür kannst du aus verschiedenen Haushaltsgegenständen Hindernisse bauen, die dein Hund überwindet. So holst du dir das Abenteuer direkt ins Wohnzimmer. Baue zB. einen Tunnel aus Decken, die du über zwei Stuhllehnen hängst oder funktioniere einen Besenstiel als Sprunghindernis um. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und dein Vierbeiner kann sich auch in der Wohnung etwas austoben.
Wichtig ist, dass du sichere Konstruktionen baust, damit sich dein kleiner Abenteurer nicht verletzt.
Hundespielzeug
Wenn dein Hund nach so viel Action immer noch beschäftigt werden möchte, kannst du ihm auch Hundespielzeug wie zB. das Quietsch- und Knister-Spielzeug von Alcott geben. Das ist nicht nur für das gemeinsame Spielen super geeignet, dein treuer Freund kann sich damit auch lange Zeit selbst beschäftigen.
So hast du auch bei schlechtem Wetter viel Spaß mit deinem Hund, ohne dass Langeweile auftritt. Und für noch mehr abwechslungsreiche Abenteuer kannst du die Spiele und Übungen beim nächsten Mal auch variieren.
Lass uns an deinen Spielideen und Hindernisparcours teilhaben und schicke uns deine schönsten Fotos an lucie@alcottadventures.de